Tag des Denkmals 2025 – ein Familienabenteuer zum Entdecken

Ich muss gestehen: Bis vor Kurzem kannte ich den Tag des Denkmals überhaupt nicht. 🙈 Doch nachdem wir einige Orte mit unseren Kindern vorab erkundet haben, bin ich absolut begeistert. Und ich möchte unbedingt, dass ihr auch davon erfahrt!

Am 28. September 2025 findet der Tag des Denkmals bereits zum 30. Mal statt – ein österreichweites Event, bei dem ihr kostenlos Burgen, Schlösser, Museen und noch viele weitere kulturelle Objekte auf spannende Weise erkunden könnt. Das Motto lautet dieses Jahr: „DENKMAL bewahren, DIGITAL erfahren. Getreu dem Motto bieten manche Programmpunkte digitale Zugänge zu ihren Objekten. 💡📱

Für uns als Familie ist das die perfekte Gelegenheit, Geschichte hautnah zu erleben, neue Orte zu erkunden und auf Entdeckungsreise zu gehen – und das bei freiem Eintritt.

 

Was ist der Tag des Denkmals?

Über 250 Programmpunkte öffnen an diesem Tag in ganz Österreich ihre Türen. Viele davon sind sonst verschlossen oder nur eingeschränkt zugänglich. Es gibt exklusive Führungen, Mitmachaktionen und spezielle Kinderprogramme, die Geschichte lebendig machen.

Das Motto 2025 zeigt außerdem, wie moderne Technik Denkmale schützt und durch Digitalisierung neue Zugänge zu unserem kulturellen Erbe schafft. Das alles lässt sich wunderbar mit einem Familienausflug verbinden. So wird Kultur am Tag des Denkmals zu einem spannenden Abenteuer für Groß und Klein.

 

Hier im Link findet ihr alle Programmpunkte dieses Jahreshttps://www.tagdesdenkmals.at/. Mein Tipp: Mit der Filterfunktion könnt ihr gezielt nach kinderfreundlichen Programmpunkten suchen.


Diese Orte habe ich mit meinen Kindern getestet

Wir haben vier Orte mit unseren Kindern vorab unter die Lupe genommen, weil sie nicht nur spannend sind, sondern auch zusätzliche Kinderprogramme anbieten. So konnten wir selbst erleben, wie viel Spaß Geschichte machen kann:

 

🏰 Schloss Thannegg (Moosheim bei Gröbming, Steiermark)

Unser erster Stopp war Schloss Thannegg bei Gröbming in der Steiermark. Fast 900 Jahre alt und voller Geschichten – allein die geheimen Gänge und das alte Verlies haben meine Kinder sofort in den Bann gezogen. Besonders süß fanden sie den Schlossgeist „Buuuu“, der am Tag des Denkmals zum Leben erweckt wird. Die Atmosphäre ist unglaublich herzlich, man fühlt sich sofort willkommen! Wer möchte, kann sogar direkt im Schloss übernachten, was den Besuch zu einem echten Erlebnis macht. Für uns war das fast wie ein kleiner Harry-Potter-Moment mitten im Ennstal. Mit dem Auto oder den Öffis ist das Schloss gut erreichbar – also perfekt für einen Familienausflug.

Link zum Programmpunkt:  https://www.tagdesdenkmals.at/2025/denkmale/01974ebb-fb85-7b6a-bdd7-5af42c156d25

 

🔨 Hammerschmiede Prehn (Aggsbach-Dorf, Wachau, Niederösterreich)

Ganz anders, aber mindestens genauso beeindruckend war die Hammerschmiede Pehn in Aggsbach-Dorf in der Wachau. Hier wird noch immer mit Wasserkraft geschmiedet. Für meine Kinder war es aufregend zu sehen, wie die Funken sprühen, während mich der Gedanke fasziniert hat, wie hier traditionelles Handwerk heute noch praktiziert wird. zusammenspielt. . Und das Beste: Aus Wien oder Krems ist die Anreise mit den Öffis sehr bequem. Den Besuch kann man gleich mit einem Wachau-Ausflug oder weiteren Programmpunkten vom Tag des Denkmals verbinden.

Link zum Programmpunkt: https://www.tagdesdenkmals.at/2025/denkmale/0197edd7-b656-7c09-b3ce-a914a30f7a60

 

🎨 Arnulf Rainer Museum (Baden bei Wien, Niederösterreich)

Ein weiteres Highlight war für uns das Arnulf Rainer Museum in Baden bei Wien. Früher ein Frauenbad, heute ein modernes Kunstmuseum – dieser Kontrast hat nicht nur mich, sondern auch die Kids begeistert. Mit dem Kinder-Rätselheft wurden meine Kinder ordentlich gefordert (meine Empfehlung für Kinder ab Schulalter). Sie konnten spielerisch die Kunstwerke entdecken und gleichzeitig die besondere Geschichte des Hauses mit einem Audio-Guide erleben. Für uns war es eine kleine Zeitreise: zuerst die alte Badekultur, dann die bunte, moderne Kunstwelt. Und mit der Badnerbahn ist das Museum schnell und bequem zu erreichen.

Link zum Programmpunkt: https://www.tagdesdenkmals.at/2025/denkmale/0197e8c6-63fe-727a-aba9-4e0c4680adbc

 

 

🏯 Burgruine Kirchschlag (Bucklige Welt, Niederösterreich)

Unser vierter Besuch führte uns in die Burgruine Kirchschlag in der Buckligen Welt. Hier umgab uns sofort ein Mittelalter-Feeling: die alten Mauern, der mächtige Feuerturm und die Geschichten rund um Könige, Herrscher und Sagen. Bei der Familienführung konnten wir als Familie in die Welt der Burgbewohner eintauchen. Als wir den mächtigen Turm erklommen, fühlten sich meine beiden Entdecker selbst wie kleine Kaiser. Belohnt wurden wir oben mit einem atemberaubenden Ausblick – ich war sprachlos. Auch hier ist die Anreise entspannt – per Direktbus sogar vom Wiener Hauptbahnhof.

Link zum Programmpunkt: https://www.tagdesdenkmals.at/2025/denkmale/0197469b-e78b-7055-ad7a-3b6a085b3300

 

 

Warum ihr unbedingt dabei sein solltet

Ich hätte nie gedacht, dass Geschichte so spannend sein kann!

  • Kostenloser Eintritt zu über 250 Programmpunkten
  • Kinderprogramme & Mitmachaktionen, die Geschichte lebendig machen
  • Familienfreundliche Programmpunkte
  • Ein Tag voller Abenteuer, Kultur und Überraschungen

 

Tipps für euren Besuch

1. Früh planen: Lieblingsorte ganz einfach auf der Website favorisieren und teilen.

2. Anmeldungen bei Programmpunkten checken: Führungen oder Workshops haben teils eine begrenzte Teilnehmer:innenanzahl. Alle Infos dazu gibt’s auf der Website beim jeweiligen Programmpunk. Also lieber schnell sein und jetzt noch anmelden!

    1. https://www.tagdesdenkmals.at/

     


    Fazit

    Der Tag des Denkmals ist bereits jetzt für uns ein echtes Familienhighlight – wir können es kaum erwarten, am 28. September noch mehr Programmpunkte zu erkunden.

    Alle vier Orte, die wir schon vorab erkundet haben, sind öffentlich gut erreichbar und haben eins gemeinsam: Sie zeigen Geschichte auf eine Art, die für die ganze Familie spannend ist, und veranschaulichen wie Denkmale genutzt, bewohnt und bewirtschaftet werden. Und das Beste daran: Am 28. September 2025 könnt ihr sie – und noch viele andere – völlig kostenlos erleben. Insgesamt öffnen über 250 Programmpunkte in ganz Österreich ihre Türen. Vielleicht sehen wir uns ja an einem dieser Orte sogar persönlich.

     

    Save the Date: 28. September 2025 📅
    Wir sind auf jeden Fall dabei – erlebt gemeinsam mit der ganzen Familie Geschichte hautnah, spannend und kostenlos!

     


    Kommentar hinzufügen

    Kommentare

    Es gibt noch keine Kommentare.